Sousaphone, Bass und Elektrik + Rhythmusgruppe

Bass
Den tiefen Ton und ein beeindruckendes Bild geben bei uns zurzeit 5 Sousaphonisten und ein Tubist ab. Erfunden von Philip Sousa, kommt das klangkräftige Instrument aus dem Dixie in USA. Im Gegensatz zur herkömmlichen, oft in der Blasmusik gespielten Tuba, kommt der Ton durch den gebogenen Trichter nach vorne und ergibt so einen prägnanten Sound. Im SFZ wurden die ersten Sousaphone 1973 angeschafft. Zeitweilig erregte der SFZ durch das beeindruckende Bild mit damals schon 5 Sousaphonen Aufmerksamkeit. Passend zum moderner gewordenen Sound und zur Verstärkung der Sousaphonisten gibt es im SFZ auch einen E-Bass. Der harte Klang und viele schnelle Läufe sind auf diesem Instrument leichter zu realisieren und vom Klangkörper nicht mehr wegzudenken. Weitere moderne Instrumente, die den Klang komplettieren, sind E-Piano und Gitarre. Nicht vergessen wollen wir an dieser Stelle unseren Sänger und Entertainer Vinzenz Jambek, der unsere Konzerte und Auftritte mit seinem Gesang und seiner Show unvergesslich und zu etwas ganz besonderem macht.
Rhythmusgruppe
Momentan besteht das Schlagzeugregister aus 4 Musikern, darunter 1 Schlagzeuger und drei Musiker, die sich an der großen Trommel, den Kongas und den Percussioninstrumenten abwechseln. Bereits seit den Anfängen des Vereins gehören Trommeln zum festen Bestandteil des Klangkörpers. Aufgrund der reinen Marschmusik der ersten 15 – 20 Jahre wurde auf großen Landsknechttrommeln – die klanglich sehr gut zu den Fanfaren passten – musiziert. Für die auch heute noch stattfindenden Marscheinsätze stehen den Musikern Paradetrommeln zur Verfügung. Das moderne Programm erforderte natürlich auch schon früh Veränderungen in der Rhythmusabteilung. So gehört mittlerweile das Schlagzeug mit seiner Klangvielfalt zu den wichtigsten Instrumenten des SFZ. Vergessen darf man natürlich auch nicht die Bedeutung der Percussion-Instrumente die verschiedenen Stücken erst den richtigen Klang geben. Eine gute Ausbildung der Trommler und Schlagzeuger ist daher natürlich sehr wichtig zumal der Begriff Percussion eine Vielzahl von Instrumenten wie Rassel, Claves, uvm. einschließt. Zwei Jugendliche befinden sich derzeit in Ausbildung, die von unserem Schlagzeuger Leon Lutz durchgeführt wird.